Sozial-Ökonom, Wirschaftsuniversität, Organisationspsychologe, Trainer für Führungskräfte, Berater für schwierige Teamsituationen
Über uns
Wir sind beide Doktoren, daher heißt unsere Firma „Dres. I & G Drossos“. Und Dres. Steht für Doktores, eine alte Form des Plurals von „Dr.“ Wir haben auch sonst viel Ähnliches, und wahrscheinlich noch viel mehr Unterschiedliches! In unseren gelernten Berufen jedenfalls:
Ärztin, Medizin-Universität, Internistin, Arbeitsmedizinerin, Psychotherapeutin, Psychosomatikerin
Über uns
Wir sind beide Doktoren, daher heißt unsere Firma „Dres. I & G Drossos“. Und Dres. Steht für Doktores, eine alte Form des Plurals von „Dr.“ Wir haben auch sonst viel Ähnliches, und wahrscheinlich noch viel mehr Unterschiedliches! In unseren gelernten Berufen jedenfalls:

Sozial-Ökonom, Wirschaftsuniversität, Organisationspsychologe, Trainer für Führungskräfte, Berater für schwierige Teamsituationen

Ärztin, Medizin-Universität, Internistin, Arbeitsmedizinerin, Psychotherapeutin, Psychosomatikerin
Hier treffen sich die so unterschiedlichen Entwicklungen: Um Menschen in Organisationen zu unterstützen, besser und erfolgreicher mit sich selbst, anderen, dem Unternehmen und den Stakeholdern umgehen zu können.
Hier schauen wir auf das Zusammenwirken der Person in ihrer eigenen Persönlichkeitsstruktur – die eher stabil ist, mit der Organisation und deren relevanten Kontext, der sich immer rascher zu ändern droht. Warum droht? Passt eigentlich nicht mehr, ist eine überholte Beschreibung. Denn die drohenden Veränderungen haben sich längst in alltägliche reale und nicht wirklich planbare Tatsachen verwandelt. Doch der Mensch ist im Grunde gleichgeblieben, und empfindet vieles als Bedrohung. Wie kann das zusammen gehen? Um die passenden Antworten für die Ihre spezifischen Situationen zu finden, sind wir da. Das ist der Sinn unsere Arbeit! Und wir wissen, dass er uns treibt, das Beste zu geben. Doch gibt es keine Garantie: Lebende Systeme sind (noch nicht?) planbar.
Theoretische Basis und Lehrer
Wir haben das Unternehmen gegründet, um in einzigartiger Weise diese unsere Erfahrungen, Einsichten und unser Wissen für Menschen in Organisationen nutzbar zu machen.
Gesellschafter/in

Dr. Gerardo Drossos
Geschäftsführer
E-Mail: gd@dres-ig-drossos.at
Tel.: +43 676 348 25 82
Themen
- Leadership-Development: Werteorientierte Programme entwickeln und steuern
- Trainings: Mit anderen Menschen und mit sich selbst gut umgehen lernen
- Gruppen und Teams: Zusammen- und voran bringen
- Change Prozesse: Konflikte und emotionale Spannungen lösen
- Berater und Trainerinnen: entwickeln und professionalisieren
- Großgruppen: Ergebnisse und Spaß verbinden
- Coaching: Provokanter Vertrauter für Führungskräfte sein
Entwicklung
- seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der Dres. I & G Drossos KG
- seit 1992 geschäftsführender Gesellschafter von C/O/N/E/C/T/A
- 2005 – 2007 Lektor an der Privatuniversität für Management in Wien,
1982 – 1993 Konsulent des österreichischen Sparkassenverbandes,
1981 – 1992 Personalmanager, Cheftrainer und Leiter Management-Development der Girozentrale und Bank der Österreichischen Sparkassen,
1979 – 1982 Wirtschaftsredakteur bei der Tageszeitung „Die Presse“
- Ausbildung in Systemischer Organisationsberatung in Wien und in Palo Alto (Paul Watzlawick, Heinz von Foerster, Fritz Simon); in Systemischer Strukturaufstellung bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer in Piran; in Lösungsfokussierter Beratung bei Steve DeShazer und Insu Kim Berg und bei Gunther Schmidt in Wien
- Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Wien, Doktorat, Dissertation über Arbeitszufriedenheit in Krankenhäusern
Person
- geboren in Santiago de Chile, verheiratet, 3 Kinder
- Wald, Berg, Meer, See, Natur in Lauf- und Bergschuhen, auf Schi und Mountainbike oder mit Taucherflasche
- Musik, Oper, Meditation, handwerkliches Gestalten

Dr. Ingrid Drossos-Stuller
Komanditistin
E-Mail: ingrid@drossos-stuller.at
Tel.: +43 664 83 13 882
Themen
- Seminare, Vorträge zu Selbstmanagement, Innre Unabhängigkeit, Stressmanagement, Burnout-Prävention
- Coaching zur Verbesserung der Resilienz und der persönlichen Entwicklung
- Beratung in schwierigen beruflichen Situationen
Entwicklung
- Arbeit in der eigenen Praxis als Internistin und Therapeutin
- Oberärztin im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel–Klinik Eggenburg
- Stellvertretende Leitung der Abteilung für Psychosomatik der Klinik Pirawarth mit Schwerpunkt auf Burnout und Stressassoziierte Erkrankungen
- Projektleiterin im 2-Jahres-Projekt „Patientenorientierung in Österreichischen Krankenhäusern“ in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut und dem Ministerium für Gesundheit und Frauen
- Staatspreis der Republik Österreich für Forschung in der Rheumatologie
- 11 Jahre stationsführende Oberärztin im Krankenhaus „Göttlicher Heiland“ in Wien
- 10 Jahre klinische Arbeit, Forschung und Lehre an der Universitätsklinik Wien
- Psychosoziales und Psychosomatisches Diplom Donauuniversität Krems
- Systemische Struktur- und Körperaufstellungen mit lösungsorientierten Ansätzen von organspezifischen Symptomen bei Matthias Varga von Kibéd
- Workshops zu Burnout bei Christina Maslach, Ben Furman und Stefan Geyerhofer
Person
- geboren in Klagenfurt , verheiratet, Mutter von 3 Kindern
- Kraftquellen: Die Natur in ihrer Vielfalt und allen Jahreszeiten erleben, Singen im Chor, Lachen mit Kindern, Theater und Opernbesuche
Kooperationspartner/innen







